| 
            Elektronik- Informationsseiten - Tipps und Tricks rund um den Bereich Elektronik  | 
   |||
| 
           Online seit dem 02.08.99  | 
          
           optimiert für eine Auflösung von 1024 * 768 Pixel  | 
          
           Operationsverstärker 4b  | 
   |
| 
           Elektronik- u. Computer Links  | 
          
          
          
    
    
            Die ausführliche Berechnung der Verstärkung A zeigt, dass sich bei einer ausreichend hohen Differenzverstärkung AD eine Gesamtverstärkung A von rund 1/k ergibt. Eine Gegenkopplung kann somit z.B. mittels eines einfachen Spannungsteilers durchgeführt werden. Am Mittelabgriff wird dann die Gegenkopplungsspannung entnommen und dem invertierenden Eingang (-) zugeführt. Der Rückkopplungsfaktor k lässt sich somit zwischen 0...1 einstellen. Das gilt nicht für die Näherungsformel, da man nicht durch null teilen darf. k = 0 entspricht keiner Gegenkopplung => A = AD k = 1 entspricht einer vollständigen Gegenkopplung => A = 1 Ersetzt man den Spannungsteiler durch bestimmte RC-Kombinationen lässt sich auf einfache Weise ein aktiver Filter entwerfen.  | 
          
          
          
           Schaltpläne und Layouts  | 
    |
| 
            Heise-Online ELV Elektronik AG Reichelt Elektronik Conrad Electronic Elektronik-Links Freunde und Bekannte  | 
      Schaltpläne: Lade- u. Entladegerät Wobbel-Generator TTL-Logiktester Layouts: Entzerrer-Vorverstärker  | 
   ||
| 
         Eigene Schaltungsprojekte...  | 
 
      
         PSpice - Schaltungssimulation  | 
     
   ||
Universal-Audiofilter Audio-Umschalter (4-fach) Entzerrer-Vorverstärker (MM-System) Wobbel-Generator Lade- u. Entladegerät TTL-Logiktester Nixie-Chronometer NC-1  | 
        PSpice Links PSpice Simulationsbeispiele PSpice Tipps u. Infos 
 Infos zur Röhrentechnik Links zur Röhrentechnik ... 
 verschied. Flip-Flop Arten: JK- RS- D- T- Flip-Flop 
 
 
 
 © 1999 - 2006 by Jens Wesemann  | 
    ||
| 
        Analoge Schaltungstechnik  | 
    |||
passive Bauelemente: Widerstand Kondensator Spule Halbleiter: Diode Z-Diode Transistor (bipolar)  | 
     |||